Ausgabenmanagement als Expat im Vereinigten Königreich
Dieser Blog soll Ihnen helfen, wie Sie budgetieren, sparen und für Ihre Zukunft planen können. Er ist praktisch für Neulinge oder Langzeitexpats im Vereinigten Königreich und bietet leicht verständliche finanzielle Ratschläge. Bereit, mehr darüber zu erfahren, wie Sie als Expat Ihre Finanzen verwalten können? Lass uns anfangen!
Durchschnittspreise im Vereinigten Königreich
Treueprogramme im Vereinigten Königreich
Transportkosten und wie Sie Ihr Budget darauf abstimmen
Tipps und Tricks zur effektiven Verwaltung Ihrer Ausgaben während des Auslandsaufenthalts
Durchschnittspreise im Vereinigten Königreich
Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben, wie Ihr Budget aussehen sollte, hat Relocately eine Liste der Durchschnittspreise im Vereinigten Königreich erstellt, damit Sie darauf vorbereiten können:
Supermarktpreise:
Milch (1 Liter): £1.00
Brotlaib: £0.90 - £1.20
Reis (1 kg): £1.00 - £2.00
Eier (12): £1.50 - £2.50
Hähnchenbrust (1 kg): £5.00 - £7.00
Äpfel (1 kg): £1.50 - £2.50
Benzin (Treibstoff):
Durchschnittlicher Benzinpreis pro Liter: £1.35 - £1.50
Öffentliche Verkehrsmittel:
Einzelfahrkarte für den Bus: £1.50 - £2.50
Zone 1-2 U-Bahnticket London: £4.90
Essen gehen:
Durchschnittliche Kosten für eine Mahlzeit in einem Restaurant der Mittelklasse: £15.00 - £30.00 pro Person
Versorgungskosten (monatlich für 85m2 Wohnung):
Grundversorgung (einschließlich Heizung, Kühlung, Strom und Müll): £100 - £150
Internet- und Mobilfunkdienste:
Internet (60 Mbps oder mehr, unbegrenzte Daten, Kabel/ADSL): £20 - £30 pro Monat
Mobiltelefonvertrag (1 GB Daten, unbegrenzte Anrufe und SMS): £10 - £20 pro Monat
Fitnessclubmitgliedschaft:
Monatliche Mitgliedschaft: £20 - £40
Kino-Ticket:
Durchschnittlicher Preis für ein Erwachsenenticket: £8.00 - £12.00
Treueprogramme im Vereinigten Königreich
Das Vereinigte Königreich hat mehrere Treueprogramme, die Rabatte, Belohnungen und verschiedene Vorteile für Verbraucher anbieten. Hier sind einige bemerkenswerte Treueprogramme im Vereinigten Königreich:
Tesco Clubcard:
Tesco, eine der größten Supermarktkette im Vereinigten Königreich, bietet die Tesco Clubcard an. Käufer sammeln Punkte für jeden Einkauf, die für Rabatte auf zukünftige Einkäufe eingelöst oder gegen Gutscheine von Partnerunternehmen eingetauscht werden können.
Nectar:
Nectar ist ein weit verbreitetes Treueprogramm im Vereinigten Königreich, mit Partnerunternehmen wie Sainsbury's, eBay und BP. Mitglieder sammeln Punkte bei Käufen, die gegen Rabatte auf eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen eingelöst werden können.
Boots Advantage Card:
Boots, ein beliebter Gesundheits- und Schönheitsanbieter, bietet die Advantage Card an. Käufer sammeln Punkte für jedes ausgegebene Pfund, und diese Punkte können für Rabatte auf zukünftige Einkäufe verwendet werden.
Morrisons More:
Morrisons, eine andere große Supermarktkette, hat das Morrisons More Treueprogramm. Mitglieder können Punkte bei Käufen sammeln und Rabatte sowie personalisierte Angebote erhalten.
Neben den Treueprogrammen gibt es auch Geschäfte, die bereits großartige Rabatte bieten, wie den Online-Pfund-Shop.
Transportkosten und wie Sie Ihr Budget darauf abstimmen
Abonnements und Rabattkarten:
Oyster Card (London): In London ist die Oyster Card eine beliebte Smart Card, die für Pay-as-you-go-Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, einschließlich Bussen, der U-Bahn, Straßenbahnen, der Docklands Light Railway (DLR), London Overground und einigen National Rail-Diensten verwendet wird. Sie bietet im Vergleich zu Barzahlungen ermäßigte Tarife.
Bahnkarten: Verschiedene Bahnkarten sind verfügbar, die Rabatte auf Zugreisen bieten. Beispiele sind die 16-25 Bahnkarte, die Seniorenbahnkarte und die Familien- und Freundesbahnkarte. Diese bieten in der Regel einen prozentualen Rabatt auf die Tarife.
Buspässe: Lokale Behörden bieten oft Buspässe oder Fahrkarten für unbegrenzte Busreisen innerhalb eines bestimmten Gebiets oder Zeitraums an.
Saisonkarten:
Zug-Saisonkarten: Pendler, die regelmäßig auf derselben Strecke reisen, können mit Saisonkarten Geld sparen, die unbegrenzte Reisen zwischen zwei bestimmten Stationen für einen festgelegten Zeitraum, normalerweise eine Woche, einen Monat oder ein Jahr, anbieten.
Fahrkarten: In London und einigen anderen Städten bieten Fahrkarten unbegrenzte Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln innerhalb bestimmter Zonen und Zeiträume an.
Studenten- und Seniorenermäßigungen:
Studentenausweise: Vollzeitstudierende haben oft Anspruch auf ermäßigte Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Viele Universitäten bieten auch Studentenausweis, die zusätzliche Vorteile bieten.
Seniorenausweise: Senioren können Anspruch auf ermäßigte oder kostenlose Reisen mit Bussen, Straßenbahnen und lokalen Zügen haben.
Arbeitgebergesponserte Programme:
Einige Arbeitgeber bieten Transportvergünstigungen, einschließlich ermäßigter oder subventionierter Fahrkarten als Teil von Gehaltspaketen an.
Fahrradverleih:
Viele Städte im Vereinigten Königreich haben Fahrradverleih-Systeme eingeführt, die es Benutzern ermöglichen, Fahrräder für kurze Fahrten zu mieten.
Tipps und Tricks zur effektiven Verwaltung Ihrer Ausgaben während des Auslandsaufenthalts
Verstehen Sie die Lebenshaltungskosten: Machen Sie sich mit den lokalen Lebenshaltungskosten im Vereinigten Königreich vertraut, insbesondere mit Ausgaben wie Miete, Lebensmittel, Transport und Versorgung.
Erstellen Sie ein detailliertes Budget: Entwickeln Sie ein umfassendes Budget, das Ihr Einkommen und alle zu erwartenden Ausgaben umreißt. Dies hilft Ihnen, Ihre Mittel angemessen zuzuweisen. Sie können auch Apps oder Plattformen wie PocketGuard verwenden, diese App ist mit Ihrem Bankkonto und Ihren Kreditkarten verknüpft. Sie gibt Ihnen leicht Einblicke in Ihre Ausgaben und hilft Ihnen, Ihr Einkommen zu budgetieren.
Behalten Sie die Wechselkurse im Auge: Achten Sie auf die Wechselkurse, insbesondere wenn Sie Einkommen oder Ausgaben in einer Währung haben, die nicht dem britischen Pfund entspricht.
Überprüfen und passen Sie Ihr Budget regelmäßig an: Überprüfen Sie Ihr Budget regelmäßig, um sicherzustellen, dass es mit Ihrer aktuellen finanziellen Situation übereinstimmt. Passen Sie es nach Bedarf an, um Änderungen bei Einkommen oder Ausgaben gerecht zu werden.
Notfallfonds: Richten Sie einen Notfallfonds ein, um unerwartete Kosten zu decken. Ein finanzielles Sicherheitsnetz gibt Ihnen Ruhe und finanzielle Sicherheit.
Finanzberatung suchen: Ziehen Sie in Betracht, Rat von Finanzfachleuten einzuholen, die auf das Finanzwesen von Expats spezialisiert sind. Sie können Ihnen maßgeschneiderte Ratschläge basierend auf Ihren individuellen Umständen geben.
Überprüfen Sie alle unsere Dienstleistungen hier:
Das Wie
>
.000
Fälle jährlich
+
Aktive Länder
.
/5
Ausgezeichnete Bewertung
+
Unternehmen nutzen uns
ANDERE DIENSTE
Es dauert weniger als 2 Minuten