DIENST

Steuererklärung in Deutschland

DIENST

Steuererklärung in Deutschland

DIENST

Steuererklärung in Deutschland

Wenn Sie in Deutschland leben, arbeiten oder planen, dorthin zu ziehen, kann das Verständnis des Steuersystems zunächst entmutigend erscheinen. Die Steuererklärung in Deutschland muss jedoch kein stressiges Erlebnis sein. Dieser Leitfaden führt Sie durch die wichtigsten Schritte und bietet alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihre Steuern erfolgreich einzureichen.

Wann müssen Sie in Deutschland Steuern zahlen?

Ihre Steuerpflicht hängt von der Dauer und dem Zweck Ihres Aufenthalts in Deutschland ab. So erfahren Sie, ob Sie Steuern anmelden müssen:

  • Steueransässig: Wenn Sie länger als 183 Tage in einem Kalenderjahr in Deutschland wohnen, gelten Sie als Steueransässiger. Das bedeutet, dass Sie auf Ihr weltweites Einkommen besteuert werden, nicht nur auf das, was Sie in Deutschland verdienen.

  • Nicht steueransässig: Wenn Ihr Aufenthalt kürzer als 183 Tage ist und Ihr Wohnsitz weiterhin außerhalb Deutschlands bleibt, werden Sie nur auf in Deutschland erzielte Einkünfte besteuert.

Die Einkommenssteuer in Deutschland verstehen

Deutschland verwendet ein progressives Steuersystem. Das bedeutet, dass je mehr Sie verdienen, desto höher der Prozentsatz der Steuer ist, den Sie auf Ihr Einkommen zahlen müssen. Die progressiven Steuersätze beginnen bei 0 % und können bis zu 45 % betragen. Diese Raten basieren auf Ihrem zu versteuernden Einkommen, das berechnet wird, indem bestimmte Abzüge und Freibeträge von Ihrem Gesamteinkommen abgezogen werden.

Einkommen in €

Steuersatz (%)

Bis 11.604

0 % (steuerfreier Betrag)

11.604 - 66.760

14 % - 42 % (steigend)

66.761 - 277.825

42 %

Über 277.826

45 %

Neben den Einkommenssteuern gibt es einige andere wichtige Steuern, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich in Deutschland niederlassen.

Solidaritätszuschlag: Während er für niedrige und mittlere Einkommen weitgehend abgeschafft wurde, müssen Steuerpflichtige mit hohen Einkommen diesen Zuschlag von 5,5 % zahlen, wenn sie jährlich mehr als 19.950 € versteuert werden. 

Kirchensteuer: Expats sollten sich bewusst sein, dass sie, wenn sie bei der Anmeldung eine religiöse Zugehörigkeit erklären, möglicherweise zusätzlich 8-9 % ihrer Einkommensteuer zahlen müssen. Es könnte hilfreich sein, zu erwähnen, wie man opt-out kann.

Mögliche Steuerabzüge und Rückerstattungen

Deutschland bietet mehrere Möglichkeiten, Ihr zu versteuerndes Einkommen zu reduzieren, was zu einer Rückerstattung führen könnte. Hier sind einige häufige Abzüge, für die Expats möglicherweise in Frage kommen:

  • Berufliche Ausgaben: Ausgaben, die mit Ihrem Job verbunden sind, wie Fahrtkosten (0,30 € pro km), berufliche Weiterbildung oder Arbeitsmittel.

  • Umzugskosten: Wenn Sie aus beruflichen Gründen nach Deutschland gezogen sind, können bestimmte Umzugskosten abgezogen werden.

  • Kindergartenkosten: Bis zu zwei Drittel der Kosten für die Kinderbetreuung (maximal 4.000 € pro Jahr und Kind unter 14).

  • Versicherungsbeiträge: Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Haftpflichtversicherung können abgezogen werden.

  • Homeoffice-Ausgaben: Wenn Sie von zu Hause aus arbeiten, können Teile Ihrer Miete, Nebenkosten und Internetkosten als Abzüge in Frage kommen.

  • Spenden: Spenden an eingetragene gemeinnützige Organisationen in Deutschland können bis zu 20 % Ihres Gesamteinkommens abgezogen werden.

Stellen Sie sicher, dass Sie alle Belege und Dokumente im Zusammenhang mit diesen Ausgaben für Ihre Steuerunterlagen aufbewahren.

So reichen Sie Ihre Steuern in Deutschland ein

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Einreichung Ihrer Steuern in Deutschland

Bestimmen Sie, ob Sie einreichen müssen

  • Wenn Ihr Einkommen ausschließlich aus einer Anstellung stammt und die korrekten Steuerabzüge bereits von Ihrem Gehalt abgezogen wurden, sind Sie möglicherweise nicht verpflichtet, eine Erklärung abzugeben. Es wird jedoch dringend empfohlen, eine Erklärung abzugeben, wenn:

    • Sie berechtigte Abzüge haben oder eine Rückerstattung erwarten.

    • Sie mehrere Einkommensquellen haben.

    • Sie freiberufliches oder selbständiges Einkommen haben.

Benötigte Dokumente sammeln

Stellen Sie vor der Einreichung sicher, dass Sie Folgendes haben:

  • Steueridentifikationsnummer: Bei der Anmeldung Ihres Wohnsitzes in Deutschland vergeben.

  • Jahresverdienstbescheinigung: Von Ihrem Arbeitgeber bereitgestellt. Sie enthält Details zu Ihrem Einkommen und den gezahlten Steuern.

  • Bankdaten: Für den Erhalt von Rückerstattungen.

  • Unterlagen zur Unterstützung von Abzügen wie Belege und Rechnungen.

Wählen Sie eine Einreichungsmethode

Sie können Ihre Steuererklärung auf eine der folgenden Arten einreichen:

  1. Online-Einreichung über ELSTER: ELSTER ist das offizielle Online-Steuererklärungssystem in Deutschland.

  2. Einen Steuerberater beauftragen: Bei komplexen Steuersituationen ist es ratsam, einen Steuerberater zu konsultieren, der sicherstellen kann, dass Ihre Steuererklärung korrekt und für Abzüge maximiert wird.

  3. Steuersoftware verwenden: Beliebte Optionen wie WISO Steuer, Taxfix oder SteuerGo sind auf Einzelpersonen zugeschnitten und bieten benutzerfreundliche Anleitungen in Englisch.

Vervollständigen Sie Ihre Erklärung

Geben Sie Ihr Einkommen, Abzüge und Informationen zu abhängigen Personen in die von Ihnen gewählte Plattform ein oder übermitteln Sie diese an Ihren Steuerberater. Überprüfen Sie alle Einträge sorgfältig, bevor Sie sie einreichen. Die Frist für die Einreichung Ihrer Steuererklärungen ist jährlich der 31. Juli. Wenn Sie einen Steuerberater verwenden, kann eine Fristverlängerung bis zum 28. Februar gewährt werden.

Wichtige Erkenntnisse

  • Wenn Sie mehr als 183 Tage in Deutschland leben, müssen Sie Ihre Steuern als Ansässiger einreichen.

  • Die progressiven Steuersätze in Deutschland steigen auf bis zu 45 % basierend auf Ihrem Einkommensniveau.

  • Nutzen Sie Abzüge wie berufliche Ausgaben, Umzugskosten und Kindergeld.

  • Sie können Steuern über das ELSTER-System, Software oder einen Steuerberater einreichen.

 Die Steuererklärung in Deutschland mag anfangs komplex erscheinen, aber durch das Verständnis der Grundlagen und die Vorbereitung im Voraus können Sie den Prozess vereinfachen und möglicherweise Geld sparen. Wenn Sie sich überwältigt fühlen, könnte es sich lohnen, einen Steuerberater zu konsultieren.

Das Wie

Was wir anbieten

Was wir anbieten

Relocately ermöglicht es Ihnen, alles, was mit Ihrem Umzug oder dem Ihrer Mitarbeiter zu tun hat, an einem einzigen, einfachen Ort zu verwalten. Wir helfen über 150.000 Kunden pro Jahr, in über 140 Länder umzuziehen. Unsere Dienstleistungen reichen von der Vergleich von Umzugsunternehmen über Wohnraum/kurzfristige Unterkünfte bis hin zu Einwanderungsdiensten und Währungswechsel und mehr! Erfahren Sie hier, was wir in Ihrer Stadt zu bieten haben!

Relocately ermöglicht es Ihnen, alles, was mit Ihrem Umzug oder dem Ihrer Mitarbeiter zu tun hat, an einem einzigen, einfachen Ort zu verwalten. Wir helfen über 150.000 Kunden pro Jahr, in über 140 Länder umzuziehen. Unsere Dienstleistungen reichen von der Vergleich von Umzugsunternehmen über Wohnraum/kurzfristige Unterkünfte bis hin zu Einwanderungsdiensten und Währungswechsel und mehr! Erfahren Sie hier, was wir in Ihrer Stadt zu bieten haben!

>

.000

Fälle jährlich

+

Aktive Länder

.

/5

Ausgezeichnete Bewertung

+

Unternehmen nutzen uns

Es dauert weniger als 2 Minuten

Erhalten Sie bis zu 6 kostenlose Angebote von internationalen Umzugsunternehmen in 3 einfachen Schritten

Erhalten Sie bis zu 6 kostenlose Angebote von internationalen Umzugsunternehmen in 3 einfachen Schritten