Tipps für Ihre Schulsuche in Frankreich
In diesem Blogbeitrag werden wir alles von öffentlichen vs. privaten Schulen, bilingualen Integrationsprogrammen bis hin zu Tipps besprechen, wie Sie das Beste aus Schulbesichtigungen herausholen können. Lassen Sie uns also unsere gemeinsame Reise beginnen, um die ideale Bildungserfahrung für Ihre Kleinen im schönen Frankreich zu finden.
Das französische Bildungssystem verstehen
Das französische Bildungssystem ist strukturiert und umfassend und bietet einen Weg von der frühkindlichen Erziehung bis zur Hochschulbildung. Es ist in mehrere Stufen unterteilt, jede mit ihren spezifischen Merkmalen und Zielen. Hier ist eine Übersicht über das französische Bildungssystem:
1. École Maternelle (Vorschule):
Petite Section (PS) - 3 bis 4 Jahre alt
Moyenne Section (MS) - 4 bis 5 Jahre alt
Grande Section (GS) - 5 bis 6 Jahre alt
Übersicht: École Maternelle ist die Vorschulstufe und konzentriert sich auf die Entwicklung sozialer Fähigkeiten, den Spracherwerb und grundlegende kognitive Fähigkeiten. Sie ist nicht obligatorisch, wird jedoch häufig besucht.
2. École Élémentaire (Grundschule):
Cours Préparatoire (CP) - 6 bis 7 Jahre alt
Cours Élémentaire 1 (CE1) - 7 bis 8 Jahre alt
Cours Élémentaire 2 (CE2) - 8 bis 9 Jahre alt
Cours Moyen 1 (CM1) - 9 bis 10 Jahre alt
Cours Moyen 2 (CM2) - 10 bis 11 Jahre alt
Übersicht: École Élémentaire legt die Grundlage in Fächern wie Französisch, Mathematik, Wissenschaft und Geschichte. Die Schüler beginnen auch, eine erste Fremdsprache zu lernen.
3. Collège (Mittelschule):
Sixième (6. Klasse) - 11 bis 12 Jahre alt
Cinquième (5. Klasse) - 12 bis 13 Jahre alt
Quatrième (4. Klasse) - 13 bis 14 Jahre alt
Troisième (3. Klasse) - 14 bis 15 Jahre alt
Übersicht: Collège ist verpflichtend und bietet eine breite Ausbildung, einschließlich Fächern wie Mathematik, Französisch, Wissenschaft, Geschichte, Geographie und Fremdsprachen. Die Schüler legen am Ende der Troisième das Diplôme National du Brevet (DNB) ab.
4. Lycée (Oberschule):
Seconde (10. Klasse) - 15 bis 16 Jahre alt
Première (11. Klasse) - 16 bis 17 Jahre alt
Terminale (12. Klasse) - 17 bis 18 Jahre alt
Übersicht: Lycée ist nicht verpflichtend, aber notwendig für die Hochschulbildung. Die Schüler wählen in der Seconde eine Spezialisierung und setzen ihre fokussierten Studien in der Première und Terminale fort. Am Ende der Terminale legen sie die Baccalauréat (Bac)-Prüfung ab, die die Zulassung zur Universität bestimmt.
5. Hochschulbildung:
Universitäten: Bieten eine breite Palette akademischer Programme, die zu Bachelor-, Master- und Doktorgraden führen.
Grandes Écoles: Prestigeträchtige Einrichtungen, die spezialisierte Kurse in Bereichen wie Ingenieurwesen, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung anbieten.
Technische Institute (IUT) und Berufsschulen: Bieten eine praxisorientierte, berufsorientierte Ausbildung.
Klassen Préparatoires: Intensive Vorbereitungsklassen für Aufnahmeprüfungen an Grandes Écoles.
Schulen recherchieren
Frankreich beherbergt mehrere angesehene und international anerkannte Bildungseinrichtungen. Hier sind einige der großartigen Schulen in Frankreich auf verschiedenen Bildungsebenen:
1. École Normale Supérieure (ENS):
Stufe: Hochschulbildung (Grandes Écoles)
Übersicht: École Normale Supérieure, die in Paris liegt, ist eine der renommiertesten Grandes Écoles. Sie konzentriert sich auf Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften und hat zahlreiche Nobelpreisträger und Fields-Medaillengewinner hervorgebracht.
2. HEC Paris:
Stufe: Hochschulbildung (Business School)
Übersicht: HEC Paris ist eine der führenden Business Schools Europas und bietet eine breite Palette an Programmen, einschließlich eines MBA. Sie ist bekannt für ihren strengen akademischen Lehrplan und enge Verbindungen zur Geschäftswelt.
Stufe: Oberschule
Übersicht: Lycée Louis-le-Grand, das in Paris liegt, ist eine der ältesten und angesehensten öffentlichen weiterführenden Schulen in Frankreich. Sie hat eine reiche Geschichte und hat viele einflussreiche französische Persönlichkeiten hervorgebracht.
4. Lycée Henri-IV:
Stufe: Oberschule
Übersicht: Lycée Henri-IV, ebenfalls in Paris gelegen, ist eine weitere renommierte öffentliche weiterführende Schule mit einem starken akademischen Ruf. Sie ist bekannt für ihre Betonung der Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften.
Tipps zur Recherche potenzieller Schulen geben (Online-Recherche, Gespräche mit anderen Expats oder Einheimischen)
Wenn es darum geht, die richtige Schule für Sie oder Ihr Kind zu finden, ist eine Recherche ein absolutes Muss. Glücklicherweise war es in der heutigen Welt noch nie einfacher, potenzielle Schulen zu recherchieren, dank der Fülle von Informationen, die online verfügbar sind. Egal, ob Sie an internationalen Schulen, lokalen Schulen oder Privatschulen interessiert sind, es gibt eine Vielzahl von Online-Ressourcen, die nur einen Klick entfernt sind. Das Gespräch mit anderen Expats oder Einheimischen kann jedoch auch äußerst hilfreich sein und wertvolle Einblicke in das lokale Bildungssystem bieten. Warum also nicht Ihr Netzwerk kontaktieren, an lokalen Veranstaltungen teilnehmen oder sogar Online-Gruppen beitreten, um Insider-Informationen zu erhalten? Mit ein wenig Aufwand und den richtigen Ressourcen werden Sie sicher die perfekte Schule im Handumdrehen finden.
Wichtige Faktoren hervorheben, die zu berücksichtigen sind (Standort, Lehrplan, außerschulische Aktivitäten)
Wenn es darum geht, die richtige Schule für Ihr Kind auszuwählen, gibt es mehrere wichtige Faktoren zu berücksichtigen. Zuerst sollte der Standort der Schule in Betracht gezogen werden. Überlegen Sie, wie weit die Schule von Ihrem Zuhause entfernt ist und ob es möglicherweise Transportprobleme geben könnte. Zweitens sollte der Lehrplan der Schule gründlich untersucht werden, um sicherzustellen, dass er mit den Bildungsbedürfnissen Ihres Kindes übereinstimmt. Schließlich spielen außerschulische Aktivitäten eine wichtige Rolle in der Entwicklung eines Kindes. Daher ist es wichtig zu prüfen, welche Optionen die Schule zu bieten hat. Indem Sie sich die Zeit nehmen, diese Faktoren zu berücksichtigen, werden Sie in der Lage sein, eine Schule zu finden, die nicht nur günstig gelegen ist, sondern auch die beste Ausbildung und Chancen für Ihr Kind bietet, um zu wachsen und sich zu entfalten.
Bewerbung und Einschreibung
In Frankreich ist das akademische Jahr fest strukturiert und folgt einem landesweiten Zeitplan. Das Schuljahr beginnt in der Regel in der ersten Septemberwoche nach einer zweimonatigen Sommerpause. Dieses Startdatum gilt für die meisten Bildungsstufen von maternelle bis lycée. Die genauen Startdaten können jedoch von Region zu Region leicht variieren, daher ist es wichtig, sich bei der jeweiligen Einrichtung, die Ihr Kind besuchen wird, zu erkundigen. Der französische Kalender umfasst auch kürzere Pausen im Laufe des Jahres, wie die zweiwöchige 'Toussaint'-Ferien im Oktober, die Weihnachtsferien im Dezember und sowohl Winter- als auch Frühlingsferien. Das Verständnis dieser wichtigen Bildungstermine wird Ihnen und Ihrem Kind helfen, reibungslos in das französische Schulsystem zu wechseln.
Überprüfen Sie alle unsere Dienstleistungen hier:
Das Wie
>
.000
Fälle jährlich
+
Aktive Länder
.
/5
Ausgezeichnete Bewertung
+
Unternehmen nutzen uns
ANDERE DIENSTE
Es dauert weniger als 2 Minuten